Zuverlässiger Schutz von Servern
Die kritischsten Momente einer
Flugreise sind Start und Landung. Genauso riskant ist der Augenblick, wenn ein Fileserver
auf die Festplatte schreibt.
Eine Stromstörung während dieses kurzen Vorgangs
kann katastrophale Folgen haben. Wenn beim Speichern des Servers ein Stromproblem
auftritt, kann die ganze Harddisk verlorengehen. |
Auf dieser Seite werden folgende Punkte erläutert:
Die meisten Server schreiben
fast ununterbrochen auf die Festplatte. Im Gegensatz zu autonomen Systemen, die in relativ
langen Abständen Daten auf die Platte schreiben, ist es die Eigenart von Fileservern,
Informationen fast durchgehend zu speichern, abzurufen und zu verarbeiten. Dadurch erhöht
sich das Risiko von Datenverlusten oder Festplattenschäden aufgrund von Stromproblemen
drastisch.
Darüber hinaus erzielen praktisch alle Betriebssysteme von Hochleistungsnetzwerken ihre
hohen Geschwindigkeiten mit Cache-Controllern oder -Speichern. Cache ist ein
RAM-residenter Speicher, der nur gelegentlich auf die Harddisk übertragen wird. Benutzer,
die der Meinung sind, eine Datei vor dem Stromausfall sicher gespeichert zu haben, können
die unangenehme Entdeckung machen, daß die wertvolle Arbeit nur im Cache untergebracht
war.
Wenn Sie Ihre Festplatte durch ein Paßwort schützen, können Sie im schlimmsten Fall
sogar Ihr Paßwort verlieren, wenn der Server während eines Lese-/ Schreibvorgangs
unterbrochen wird. Kein Wunder also, daß Benutzer und DV-Redakteure zu dem Schluß
gekommen sind, daß die wichtigste Investition eines Netzwerkverwalters neben dem
eigentlichen Server ein hochwertiger Serverschutz in Form einer USV ist.
Was Sie benötigen:
Entscheiden Sie sich für eine Qualitäts-USV mit den folgenden Funktionen und
Leistungsmerkmalen:
- Durchgelassene Spannung bei IEEE
6000-V-Stoßspannungstests unter 5%: Ein Durchlaß von 5% reduziert gefährliche
Überspannung auf ein Routineniveau, mit dem Ihr Server selbst fertig werden kann.
Über 5 Minuten Laufzeit
bei voller Last: Dies genügt für die meisten Netzstörungen. Bei längeren Ausfällen
sorgt eine Shutdown-Software für die Sicherung der Daten. Wählen Sie für maximale
Flexibilität bei zukünftigen Netzwerkerweiterungen eine USV, die etwas stärker ist, als
es Ihre derzeitigen Anforderungen verlangen.
- Intelligente serielle und
SNMP-Kommunikation: Für optimale Verwaltung und Diagnose, die Ihnen Zeit, Geld
und Nerven spart.
- Spannungsregelung zwischen +5% und
-12% VAC: Es ist unbedeutend, ob sich die Netzspannung im oberen oder unteren
Bereich befindet, solange sie innerhalb des CBEMA-Bereichs liegt.
Spannungserhöhung und
-reduktion: Spezielle Transformatorschaltungen korrigieren Über- und
Unterspannung für minimale Batteriebeanspruchung.
- Ausgangskurve mit einem
Spitze/RMS-Spannungsverhältnis von 1,2 bis 1,4: Quadratkurvenausgänge sind zu
vermeiden. Sie belasten den Server und können zu vorzeitigen Komponentenausfällen
führen.
- Filterung über 20 dB im
Gleichtakt- und Normalbetrieb: Die USV muß anomale Interferenzen absorbieren und
auf einen harmlosen Bereich reduzieren können.
- Vom Benutzer auswechselbare
Batterien: Zum sicheren und praktischen Recycling verbrauchter Batterien. Da eine
USV gefährliche Spannungen führen kann, sicherstellen, daß der Austauschvorgang von
einer Sicherheitsorganisation genehmigt wurde.
- Überwachung der
Umgebungsbedingungen: Durch Temperatur und Luftfeuchtigkeitskontrolle werden
zusätzliche Risikofaktoren ausgeschaltet.
Unterstützung mehrfacher
Server: Die USV und die zugehörige Software sollten zentral mehrere Server und
Betriebssysteme sichern können. Dadurch bleibt das Gerät auch bei geänderter
Netzwerkkonfiguration kompatibel.
- Intelligentes
Batterieverwaltungssystem: Verlängert die Lebensdauer der Batterie, verkürzt
die Ladezeiten und warnt Sie, bevor die Batterien erschöpft sind.
- Zertifizierung durch Hersteller
von Betriebssystemen und Netzwerken: Eine Zertifizierung durch führende
Netzwerkfirmen garantiert die absolute Kompatibilität der USV, heute und in Zukunft.
Die nächsten
Schritte
- Wählen Sie eine Produktserie aus der
Liste.
- Vergleichen Sie die Merkmale in der
Produktbeschreibung.
- Dimensionieren Sie die USV auf gewünschte
Laufzeit.
- Wählen Sie Power-Chute zur
Betriebssystemunterstützung.
- Wählen Sie nach Bedarf Power-Net-Software
zur Netzwerkverwaltung auf SNMP-Basis.
- Wählen Sie Zubehör für zusätzliche
Sicherheit.
- Sichern Sie Modem-/Datenleitungen ab.
- Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
- Laden Sie die USV 24 Stunden lang
auf und installieren Sie sie.
Produkte (Mindestschutz für Server)
Back-UPS
Alle Schutzfunktionen wie Surge-Arrest, zusätzlich:
- Sofortige Batteriestromversorgung und
Überspannungsschutz verhindern kostenintensive Datenverluste und Ausfallzeiten
- LAN-Kommunikation ermöglicht einfache
Abschaltung mit Schnittstellen-Kits (230V: nur das 600VA Modell)
Vom Benutzer bei laufendem System
austauschbare Batterien für Batteriewechsel ohne Zeitverlust
- Für 230-V-Anwendungen mk 250,400
und 600 VA und für 120-V-Anwendungen mit 200, 280, 400, 450 und 600 VA erhältlich
Smart-UPS
Alle Schutzfunktionen wie Back-UPS Pro, zusätzlich:
- Über Software konfigurierbare Funktionen;
Datenprotokollierung
- Smart-Slot für SNMP-Management,
Multi-OS-Support und Modemsteuerung erhöhen die Zuverlässigkeit des WAN und verhindern
Ausfallzeiten
- Voller Sinuskurvenausgang
- Unterstützt APC Überwachungszubehör:
Share-UPS, Measure-UPS, Call-UPS usw.
- Umfassender Datenleitungs-/Modemschutz
durch Protect-Net
- Enthält jetzt Power-Chute plus
- Modelle zur Rack-Montage und mit
verlängerter Laufzeit
- Mit 250*, 400*, 450, 700, 1000, 1400, 2200
und 3000 VA erhältlich
*Diese Modelle verfügen nicht
über alle Funktionen
Matrix-UPS
Alle Schutzfunktionen wie die Smart-UPS, zusätzlich:
- Modulares Hot-Swap-Design für 100%ige
Betriebszeit
- Schnelle und einfache Verlängerung der
Laufzeit durch mikroprozessorgesteuerte Smart-Cells
- 60% geringere Betriebskosten als
Konkurrenzprodukte
- LCD-Anzeige
- 208 oder 220-240 VAC Ausgang
("W"-Modelle); simultaner 120/208/240 VAC Ausgang (Standardmodelle)
- Smart-Slot für SNMP-Management,
Multi-OS-Support und Modemsteuerung erhöhen die Zuverlässigkeit des WAN und
verhindern Ausfallzeiten
- Mit 3000 und 5000 VA erhältlich
|