vasquez.berlin.produkte.datensicherung.backup.exec.continuous.protection.server |
|
||
|
![]()
Eine einfache, Web-basierte
Oberfläche ermöglicht es Benutzern, frühere Versionen von Dateien
abzurufen, ohne sich dazu an ihre IT-Abteilung wenden zu müssen.
Ablauf der kontinuierlichen Sicherung
|
Neu SYMANTEC Backup Exec Continuous Protection Server 10d KONTINUIERLICHE DATENSICHERUNG für Windows Server Die Datenmengen steigen kontinuierlich und exponentiell. Und damit wachsen auch die Anforderungen an die Datensicherung in den Unternehmen: Immer kleiner werdende Backup-Fenster, die Notwendigkeit schnellerer Wiederherstellungen sowie die wachsenden Kosten und die zunehmende Komplexität der Verwaltung traditioneller Backups. Mit Backup Exec Continuous Protection Server 10d bietet VERITAS jetzt eine neue, speziell für die plattenbasierte Datensicherung entwickelte Ergänzung zu Backup Exec für Windows Server an. Backup Exec Continuous Protection Server 10d ermöglicht eine von Backup-Fenstern unabhängige Datensicherung, erhöht die Backup-Zuverlässigkeit und bietet das erste Web-basierten Dateiabrufsysteme. Zudem erlaubt die Integration in Backup Exec für Windows Server eine vollständige Disk-to-Disk-to-Tape-Lösung. PLATTENBASIERTE DATENSICHERUNGEN Mit der plattenbasierten Sicherungstechnologie von Backup Exec Continuous Protection Server 10d können Backups und Wiederherstellungen jetzt schneller und einfacher ausgeführt werden als je zuvor. Diese rein plattenbasierte Datensicherungslösung ist die Basis für den kontinuierlichen Schutz von Daten: Denn jede neu erstellte oder geänderte Datei wird sofort gesichert und geschützt. Doch nicht nur das. Zusätzlich werden unterschiedliche Versionen der Dateien erfasst und jede einzelne von ihnen kann später wiederhergestellt oder abgerufen werden. Backup Exec Continuous Protection Server erfasst ausschließlich granulare Änderungen, d.h. Änderungen auf Blockebene, und nicht die gesamte Datei. So wird die zu sichernde Datenmenge reduziert. Daten-Snapshots zu verschiedenen Zeitpunkten, so genannte Point-in-Time- oder PIT-Snapshots, erfassen mehrere Dateiversionen und ermöglichen es dementsprechend, auch verschiedene Versionen wieder herzustellen. Darüber hinaus erfasst Backup Exec Continuous Protection Server den Systemstatus eines jeden Datei-Servers und ermöglichlicht somit auch deutlich vereinfachte Server-Wiederherstellungen. DATENSICHERUNG UNABHÄNGIG VON BACKUPFENSTERN Um die Geschäftsabläufe möglichst wenig zu beeinträchtigen, führen
viele Unternehmen ihre Backups in einem Zeitfenster außerhalb der
Spitzenbelastungszeiten durch. Das stetige Anwachsen der Datenmenge
führt allerdings dazu, dass dieses Backup-Fenster immer enger wird für
viele Unternehmen eine echte Herausforderung. Dem begegnet Continuous
Protection Server 10d, indem es Backup-Fenster eliminiert: Statt nur zu
einem festgelegten Zeitpunkt kann jeder
Datei-Server kontinuierlich und in Echtzeit gesichert werden. Die
Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe ist dabei minimal. Das bedeutet:
Inkrementelle oder differenzielle Backups und
SELBSTSTÄNDIGE WEB-BASIERTE WIEDERHERSTELLUNG DURCH DEN NUTZER Backup Exec Retrieve mit seiner einfachen, Web-basierten Oberfläche ermöglicht es Benutzern, aktuelle und ältere Dateiversionen abzurufen ohne hierfür die Unterstützung der IT-Abteilung anfordern zu müssen. Das Wiederherstellen von verloren gegangenen, beschädigten oder überschriebenen Daten ist genau so einfach wie das Suchen und Herunterladen von Dateien mit einer Webbasierten Suchmaschine aus dem Internet. Es muss nicht erst ein Backup-Band mit den wiederherzustellenden Daten gesucht oder geladen werden, um die benötigte Datei zu finden. Dadurch werden die IT-Fachkräfte entlastet und gewinnen Zeit für andere wichtige Aufgaben. EINFACHE INSTALLATION UND VERWALTUNG Der Backup Exec Continuous Protection
Server 10d lässt sich einfach implementieren und verwalten.
Installation, Konfiguration und Verwaltung erfolgen über eine zentrale
Konsole. Die Backup Exec Continuous Protection Server-Software kann auf
dem Backup Exec-Medien-Server oder auf einem eigenständigen Server
installiert werden. Die Backup Exec Continuous Protection-Agenten werden
dann per Push-Installation auf jedem einzelnen Datei-Server
implementiert, der gesichert werden soll. Ist die Software erst einmal
installiert und konfiguriert, arbeitet sie völlig unabhängig und bietet
kontinuierliche Datensicherung bei geringstmöglichem Verwaltungsaufwand.
Die Integration mit Backup Exec vereinfacht die Verwaltung und erhöht
die Zuverlässigkeit der Backups: Denn mit der Verwaltungskonsole von
Backup Exec für Windows Server ist es möglich, sämtliche Sicherungen
genau zu überwachen und eventuelle Fehler- oder
|