vasquez.berlin.service.PowerMover |
(letzte Änderung: Montag, 27 Juni 2011)
|
||||
Willkommen
im Toolcenter
von Vasquez Systemlösungen, Es gibt diverse Programme und Tools die helfen können, Ihre
Arbeit am PC zu vereinfachen. Hier ist das von VASQUEZ entwickelte Tool zum organisieren von eingehenden
Outlook-Emails zum kostenlosen
Download. |
|||||
|
|||||
Inhaltsverzeichnis |
|
||||
VASQUEZ PowerMover für OUTLOOK 2003/2007/2010 |
|
||||
|
|
||||
|
|||||
|
|||||
Themen |
|
||||
VASQUEZ PowerMover für
OUTLOOK 2007/2010 Der PowerMover ist ein Add-In für Microsoft
Outlook, das entwickelt wurde, um Ihnen die Arbeit mit Outlook zu
erleichtern, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Alle von Outlook empfangenen E-Mails werden
normalerweise zuerst im ‘Posteingang‘ angezeigt. Das ist recht praktisch,
denn so gibt es nur einen Ort, den man beobachten muss, damit man keine
Nachricht verpasst. Lässt man es dabei bewenden, ergibt sich allerdings schon
nach kürzester Zeit daraus ein Problem: Der Posteingang füllt sich! Outlook bietet zwar verschiedene Ansätze um
diesem Problem beizukommen, von denen aber leider keiner dem hohen Aufkommen
von Dokumenten, Verträgen und anderen wichtigen Inhalten gerecht wird, die
heutzutage vorzugsweise per Email ausgetauscht werden. Es gibt zum Beispiel die E-Mail-Regeln, mit
deren Hilfe man eingehende E-Mails anhand von bestimmten Kriterien
vollautomatisch in bestimmte Ordner sortieren lassen kann. Nachteil ist aber, man muss jetzt stets
alle Ordner im Blick haben, um nicht eine wichtige Nachricht zu verpassen. Es
gibt nicht mehr ‘den einen Ort‘ an dem man alles Neue findet. Ab einer
gewissen Anzahl von Ordnern und Unterordnern geht dabei die Übersicht
verloren. Eine weitere Möglichkeit ist es, die
E-Mails nach dem Lesen von Hand in die entsprechenden Ordner zu verschieben.
Nachteil hierbei ist aber jedes Mal wieder den entsprechenden Ordner zu
finden, was gerade bei verschachtelten Ordnern einen Moment dauern kann. Wenn
man sich dann aus Versehen mal verklickt, kann es dauern, bis man seine
E-Mail wiedergefunden und richtig einsortiert hat. Genau hier setzt der PowerMover an: Er
kombiniert die Vorteile der beiden genannten Ansätze, sodass er die perfekte
Lösung für das Eingangs genannte Problem darstellt. Kein anderes Werkzeug
bietet ein derart hohes Maß an Präzision und Kontrolle sowie vor allem den
erheblichen Komfort. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei der
Arbeit mit dem PowerMover und hoffen, dass er Ihnen über die Zeit die Arbeit
mit Outlook erleichtert und zuverlässiger macht. Viel Erfolg! Das Team von Vasquez Systemlösungen. Hier ein paar der
Funktionen: ·
Sortiert
nach den 4 Kriterien Absender-Email, Absender-Meta-Text*,
Betreff und Body-Text. ·
PowerTerms um alle 4 Kriterien gleichzeitig anzuwenden. ·
Verarbeitung
mehrerer Email gleichzeitig
(mit Strg-Taste im Posteingang auswählen). ·
In
allen Suchfunktionen werden auch Wildcards
am Anfang und/oder Ende der Zeile unterstützt. ·
Protokoll
aller Bewegungen mit Wiederherstellungsfunktion. ·
...und
viele weitere kleine Verbesserungen. *Was ist ein
Absender-Meta-Text? Der Absender einer Nachricht erscheint nicht
immer gleich als typische Email-Adresse in dem Format absender@email.com,
sondern oft auch als Alias, der eine ganz andere Bezeichnung haben kann
(siehe Abbildung). Der Vasquez-PowerMover kann auch nach diesem Kriterium
sortieren. |
|||||
|
|
||||
|
|||||
Version 2.0.5 - Die PowerMover Buttons behalten ihre Position in der Office-Leiste bei, auch wenn Outlook geschlossen und neu geöffnet wird. - GoTo-Button unter "Papierkorb und Pfade", um den Ordner mit den Dateien des PowerMovers komfortabel im Explorer zu öffnen. - Diverse kleinere Fehler (z.B. wurden Mails mit Betreff kürzer 10 Zeichen nicht sortiert) behoben. Version 2.0.0 - Kompletter re-write der Codebase, der
PowerMover ist jetzt ein offizielles VSTO-AddIn für
Outlook. - Umstellung des
Dateiformats von PlainText auf xml. - Massiver
Performancegewinn durch Neustrukturierung der internen DataTables. - Neues Suchkriterium
"Body-Text", welches sich auf den Inhalt der E-Mail bezieht. - Neues Suchkriterium “PowerTerm“,
welches alle vorherigen Kriterien in sich vereint. - Originalgetreue
Nachbildung des altbewährten Designs. - Der *stern*-Button, mit dem sich Mailadress-Regeln einfach
verallgemeinern lassen. - Der PowerMover
kümmert sich selbst darum, in der Office-Leiste als Button zu erscheinen. - Vereinfachung der
Installation, fehlende Komponenten (wie z.B. MS dotNet
Framework 3.5) werden bei Bedarf automatisch mit installiert. Version 1.5.1 - Eigene Installationsroutine
als gepackte Datei (PowerMover_Setup_1xx.zip). - Einführeung
von Bedienungsbuttons in der Outlook-Menüleiste. - Verbesserungen an
der Verarbeitungsgeschwindigkeit. - Wiederherstellung
sortiert jetzt absteigend nach Datum und Uhrzeit. - Beim Suchen von
Einträgen wird ein bereits vorhandener Ablagepfad eingeblendet, nützlich z.B.
zur weiteren Übernahme als neuer Eintrag. - Bugfix
in der Wiederherstellungsfunktion. Version 1.4.7 - Verbesserungen an
der Verarbeitungsgeschwindigkeit. - Behebung eines
Sortierfehlers bei Groß- und Kleinschreibung von Email-Absenderadressen. Die erste öffentliche
Version beinhaltet folgende Funktionen: - Kompatibel zu
Outlook 2003, 2007 und 2010. - Suchfunktion, auch
mit Unterstützung von WildCards. - Variable
Fenstergrößen und Spaltensortierungen. - Protokoll als
Vorbereitung für die Wiederherstellungsfunktion. - Abfragefenster bei
mindestens 2 gleichzeitig zutreffenden Bedingungen. - Mehrfachauswahl von
Nachrichten. - Unterstützung von
Nachrichten aus Öffentlichen Ordnern. - Unterstützung von
Nachrichten aus dem Ordner "Gesendete Objekte". - Kontrolle der
Outlook-Warnmeldung bei Zugriff durch externe Programme. - Implementierung
einer Konfigurationsdatei mit Im- und Exportfunktion. - Automatisches Backup
der Konfigurationsdatei. |
|||||
|
|
||||
|
Einfach herunterladen,
die „setup.exe“-Datei in der PowerMover.zip starten und der PowerMover
installiert sich, und falls nötig, auch MS dotNet Framework 3.5. |
||||
|
|
||||
|
|
||||